top of page

Vergangene Veranstaltungen

2021

 

2. Green Lab Symposium vom 08.11.2021 in Zug

​

Am 8. November 2021 wird das 2. Green Lab Symposium als Hybridveranstaltung durchgeführt werden. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind:

​

  • Neubau eines Forschungsgebäudes - wie berücksichtigt man vollumfänglich die Nachhaltigkeit?

  • Laborsicherheit auf Basis der neuen EKAS-Richtlinie – was sagt die Industrie dazu?

  • Disziplinenübergreifende Zusammenarbeit – wie funktioniert das in der Praxis und welche Rolle spielt das Gebäude?

  • Ein neuer Standard für die Planung, Realisierung und den Betrieb von Laboren – warum braucht es diesen?

  • Flexibilität und Wirtschaftlichkeit von Laborgebäuden – ein Widerspruch?

  • Reale und virtuelle Forschung – welchen Einfluss hat die Digitalisierung?

 

Die Referentinnen und Referenten werden ausgewiesene Experten auf ihrem Gebiet sein und neben ihren Vorträgen die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft in einer Podiumsdiskussion kontrovers diskutieren.

​

Als weiteres Highlight des 2. Green Lab Symposiums wird der Öffentlichkeit ein Pilot-Labor vorgestellt, dass von Green Building Mitgliedern zurzeit bei Siemens in Zug installiert wird. Hierbei handelt es sich um eine reale Demonstration, wie bereits heute die zukünftigen Anforderungen der Forschung besser erfüllt werden können.

​

Da nur eine begrenzte Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort sein können, wird die gesamte Veranstaltung zusätzlich als professioneller Livestream auf der Webseite www.greenlab.ch verfügbar sein. Dort haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in Echtzeit mit Fragen und Beiträgen aktiv zur Veranstaltung beizutragen.

​

Die Teilnahme am 2. Green Lab Symposium ist für interessierte Besucherinnen und Besucher kostenlos, eine Registrierung unter www.greenlab.ch ist jedoch erforderlich.

​

​

​

 

 

 

 

 

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

2020

Green Lab Symposium vom 23. November 2020

Wann: 23. November 2020

 

Ort: rein digitale Durchführung

​

Zeit: 08.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr

 

Kommen Sie ans 1. Green Lab Symposium am 23. November 2020. Dieses wird rein digital durchgeführt. Hier finden Sie Antworten, Kontakte und Ideen rund um die Thematik der CO2-neutralen und wettbewerbsfähigen Forschung und Entwicklung.

​

Was erwartet Sie am ersten Labor-Symposium in der Schweiz für die Schweiz?

​

  • Namhafte Keynote Präsentationen über den aktuellen Stand der Forschung und die Zukunftsperspektiven;

  • Fachreferate aus unterschiedlichsten Perspektiven: Forscher, Nutzer, Planer, Architekt, Investor, Ausrüster, Sicherheit, Unterhalt, Behörden, Energieversorger;

  • Interaktive Workshops zu spezifischen Themen für kreative Lösungsfindungen;

  • Eine einmalige Networking-Gelegenheit in der Schweiz mit «Gleichgesinnten».

Den

Den Flyer samt Programmablauf und weiteren Informationen finden Sie hier.

​

Informationen rund um unser Sponsoring Konzept finden Sie unter dem folgenden Link.

 

ALSO: Bringen Sie Ihre Herausforderung mit und lassen Sie sich durch die Ideen der anderen inspirieren!

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Vorstellung der Green Lab Initiative an der Future Labs Live vom 28. und 29. September 2020

Am 28. und 29. September 2020 fand die Future Labs Live statt, eine virtuelle Konferenz mit über 100 Referentinnen und Referenten aus der ganzen Welt aus den Bereichen Forschung und Entwicklung. Der Verein Green Building Schweiz hat erstmals seine Green Lab Initiative vorgestellt, mit der wir in eine CO2-neutrale und wettbewerbsfähige Schweizer Forschung investieren wollen. Sehen Sie sich dazu das entsprechende Video hier an.

​

Fachartikel "Bauprodukte aus der Region für die Region"

Wie bereits im Vorfeld des Webinars vom 08.06.2020 zum Thema „Bauprodukte aus der Region für die Region“ angekündigt, ist nun der von Peter Burkhalter erstellte gleichnamige Fachartikel im Weblaw Jusletter am 28.09.2020 erschienen. Sie finden den Artikel hier.

 

Viel Spass bei der Lektüre.

 

Sollten Sie Fragen haben, dann melden Sie sich ungeniert bei der Geschäftsstelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

​

Webinar vom 08.06.2020 zum Thema «Bauprodukte aus der Region für die Region»

Das Webinar vom 08.06.2020 zum Thema «Bauprodukte aus der Region für die Region» war ein voller Erfolg. Mit unseren hochkarätigen Referentinnen und Referenten konnten die Chancen und Herausforderungen des total revidierten Beschaffungsrechts herausgeschält und wichtige Botschaften platziert werden. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Referentinnen und Referenten für Ihre Zeit und Ihr geschätztes Engagement bedanken.

 

Wie bereits angekündigt, können Sie das gesamte Webinar kostenlos und in aller Ruhe entweder nochmals anschauen oder, falls Sie verhindert waren, den Inhalt nun zum ersten Mal herunterladen. Dafür haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Weblaw AG, ein YouTube Video erstellt. Um zum Video zu gelangen klicken Sie bitte auf folgenden Link:  https://www.youtube.com/watch?v=6RsCFkogmPc.

 

Schliesslich wird es nach den Sommerferien noch einen Fachartikel zum Thema geben. Den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird dieser Artikel kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Nun wünschen wir Ihnen viel Spass beim Schauen des YouTube Videos mit hoffentlich anregenden Diskussionen.

 

Wir freuen uns, Sie bald schon wieder zu einem weiteren Webinar oder einer Veranstaltung von Green Building willkommen zu heissen.

2019

Consens Herbstseminar vom 31. Oktober 2019 in Ittigen

Am Donnerstag, 31. Oktober 2019 fand ab 13.15 Uhr im Haus des Sports, Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen das alljährliche CONSENS Herbstseminar statt. Thematisch widmete sich die hochkarätige Veranstaltung dem Thema "Immobilien im Fokus der Digitalisierung".

​

Unser Mitglied die Berner Fachhochschule war mit einem Referat von William Fuhrer zum Thema «Chancen für die Siedlungsentwicklung» vor Ort sein.

​

Unser Verein ist zusammen mit dem SVIT Bern Patronatspartner der Veranstaltung.

​

Artikel "Nachhaltige Verdichtung ist das A und O"

Lesen Sie unseren Artikel "Nachhaltige Verdichtung ist das A und O" in der Unternehmerzeitung UZ, Ausgabe 7 vom Juli 2019 hier nach.

​

Viel Spass bei der Lektüre.

​

Studienreise 2019 zur Meyer Werft in Papenburg (D)

Am 13. und 14. Juni 2019 fand die diesjährigen Green Building Studienreise zur Meyer Werft in Papenburg (D) statt. Insgesamt haben 16 qualifizierte Exponenten/innen aus der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft an der Reise teilgenommen und dabei einen lohnenswerten Blick über den Tellerrand riskiert. An der Reise teilgenommen haben: 

​

  • Bernhard Lanzendörfer, CEO Saint-Gobain Weber AG;

  • Peter Burkhalter, Geschäftsführer Verein Green Building Schweiz;

  • Jens Feddern, Siemens Schweiz AG;

  • Urs Baumann, Head Sustainability & Innovation, Head Development Swiss Prime Site AG;

  • Markus Hauri, Inhaber mha GmbH;

  • Ivo Lenherr, Inhaber fsp Architekten AG;

  • Karin Voigt, Head Portfolio Management Swiss Prime Site Immobilien AG;

  • Hans-Peter Aebischer, Bereichsleiter Gebäudetechnik + Unterhalt Inselspital;

  • Patrick Sommer, Anlagenmanager GtU Inselspital;

  • Susanne Fritz, Geschäftsführerin Susanne Fritz Architekten;

  • Bert Poeckes, Inhaber Poeckes Consulting AG;

  • Michael Zufall, erweiterte GL, Projektleiter ingenta ag ingenieure + planer;

  • Adrian Forrer, Direktor Creabeton Matériaux AG;

  • Niklaus Bay, Geschäftsleiter Cäsar Bay AG;

  • Andreas Gabathuler, Partner Gabathuler + Partner Architekten AG;

  • Urs Gröbli, Beratung und Verkauf MARMORAN Saint-Gobain Weber AG.

 

Ausgehende von der Leitfrage, ob es Lernpunkte aus dem hochkomplexen Schiffsbau für eine sich industrialisierende Bauwirtschaft gebe, haben sich im Rahmen von strukturierten Diskussionen unter den Teilnehmern weitere Fragen ergeben:

​

  • Wie können wir die Performance in der Schweizer Bauwirtschaft steigern?

  • Haben Schweizer Bauvorhaben (im allgemeinen) die erforderliche Planungsschärfe?

  • Führt eine detaillierte Planung zu weniger kostentreibenden Bestellungsänderungen?

  • Wo liegen die Hindernisse für Performance-Steigerungen?

  • In der Zementindustrie werden in der Schweiz 6% der Bauteile vorgefertigt, in Frankreich und Deutschland sind es 15% bzw. 30% - wie wollen wir in der Schweiz eine solche Entwicklung?

  • Wieso arbeiten (im allgemeinen) die Schweizer Architekten nicht bereits zu Beginn mit der Industrie zusammen?

  • In der Schweiz werden Bauschäden im Schnitt auf 8% des Bauvolumens geschätzt. Wie sieht das bei einer künftig industrialisierten Bauwirtschaft aus?

 

Die Antworten auf diese und weitere Fragen wurden intensiv und teilweise auch kontrovers diskutiert. Sich daraus ergebende Lösungsansätze werden im Rahmen des Netzwerkes unseres Vereins weitervertieft.

 

Ein paar Impressionen der Reise finden Sie hier.

Generalversammlung 2019 im Roche Tower in Basel

 

Am 9. Mai 2019 fand im Roche Tower in Basel die Green Building Vorstandssitzung und Generalversammlung 2019 statt. Im Nachgang der GV wurden wir von Jürg Erismann, Leiter Standort Basel & Kaiseraugst F. Hoffmann-La Roche AG sowie Claus Herrmann, Projektleiter Bau 1 und 2 zu einer exklusiven Präsentation zu den Theman Arealentwicklung und Bau 1 eingeladen, gefolgt von einer beeindruckenden Führung durch die Büroräumlichkeiten des Bau 1. Zum Abschluss genossen wir alle zusammen einen feinen Stehapéro mit atemberaubendem Ausblick über das Basler Stadtgebiet. Es war herrlich und nachhaltig beeindruckend …

​

Die Präsentation von Jürg Erismann und Claus Herrmann finden Sie hier.

«Verdichtung und Baukultur» im Raiffaisen Forum Bern

H

Hochkarätige Podiumsdiskussion

 

Am 4. März 2019 findet ab 13.10 Uhr im Raiffeisen Forum an der Schauplatzgasse 11 in Bern eine Veranstaltung zum Thema «Verdichtung und Baukultur» statt. Diese wird vom Verein Green Building Schweiz zusammen mit Raiffeisen Schweiz als Gastgeber und dem Bundesamt für Kultur (BAK) als Fachpartner organisiert.Inhaltlich werden wir uns den folgenden Themenbereichen widmen:

​

  • Ersatzneubau und Bauen im Bestand – Eine gewollte Realität

  • Ortsbildung, Verdichtung und Baukultur

  • Das Steildach – Teil der Schweizer Baukultur

  • Wie können vertiefte raumplanerische Interessenabwägungen in den Gemeinden bewerkstelligt werden?

  • Verbesserte Rahmenbedingungen – Wenn ja, welche?

​

Unser Zielpublikum sind Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kantonen und Gemeinden, von Unternehmen aus der Bauwirtschaft, insbesondere auch jene aus der Steildachindustrie, von Behörden und Verbänden sowie von Raiffeisen Schweiz.

​

Wir stehen bereits mit beeindruckenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik im Gespräch für interessante Podiumsgespräche, Referate und weitere Beiträge. Bereits zugesagt haben:·       

 

  • Oliver Martin, Leiter der Sektion Heimatschutz und Denkmalpflege des Bundesamtes für Kultur;   

  • Stefan Cadosch, Präsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA);   

  • Balz Halter, Verwaltungsratspräsident der Halter AG;

  • Peter Schilliger, Nationalrat FDP Kanton Luzern und Geschäftsleiter Herzog Haustechnik AG. 

​

Fachdiskurs

 

Im Nachgang der Podiumsdiskussion planen wir ab 15.30 Uhr einen Expertenanlass mit Fachkräften aus der Bauwirtschaft zum strukturieren Austausch zu den an der vorangehenden Veranstaltung angesprochenen Themenbereichen. Der Fachdiskurs wird beim Cercle de la Grande Société de Berne, Theaterplatz 7 in Bern stattfinden.Ab ca. 17.30 Uhr schliessen wir den Tag gemeinsam mit einem Networking Apéro in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Cercle de la Grande Société de Berne ab.  

​

Die zusammenfassende Berichterstattung des Events finden Sie hier.

2018

Greenbuilding Event 2018

 

Green Building Event 2018 mit anschliessendem Stehlunch am Donnerstag, 18. Oktober 2018 ab 17.00 Uhr im Yond, Albisriederstrasse 243A, Zürich

Thema: «Zürcher Stadtentwicklung im Wandel»

​

Der Verein Green Building Schweiz lud ganz herzlich zu einem interessanten Anlass ein. Im neu eröffneten Prestigeobjekt Yond haben wir zusammen mit Ihnen und unseren Referenten die Verdichtungsthematik unter Beachtung von aktuellen individuellen und gesellschaftlichen Wohnbe-dürfnissen kritisch beleuchtet. Wir sind gemeinsam der Frage nachgegangen, wie der Mensch heutzutage eigentlich wohnen will.

 

Dabei gingen wir auf Spurensuche unter Einbezug der Studie «Akzeptanz städtischer Dichte 2018» unseres Mitglieds Dr. Joëlle Zimmerli, eines Referats des Landschaftsarchitekten Stefan Rotzler und weiterer Keynote-Speeker. Moderiert wurde die Veranstaltung durch Dr. Peter Burkhalter, seinerseits Rechtsanwalt und Geschäftsführer des Vereins Green Building Schweiz. Abgerundet wurde der Anlass durch einen gemeinsamen Stehlunch in gemütlicher Atmosphäre.

​

Sie finden die Präsentationen der Referentinnen und Referenten hier.

SWISS ESCO SUMMIT in Zürich und Lausanne

 

Thematisch ging es um das Geschäftsmodell des Energiespar-Contractings. Dabei handelt es sich um ein Modell, bei dem sogenannte «Energy Service Companies» (kurz: ESCOs) Dienstleistungen oder Produkte im Bereich der Energieeffizienz anbieten und dabei Energieeinsparungen verkaufen. Mit einem ESCO werden also sowohl der Energieverbrauch als auch die CO2-Emissionen gesenkt und gleichzeitig werden im Rahmen einer volkswirtschaftlichen Massnahme die Bemühungen der Energiestrategie 2050 des Bundes unterstützt.

​

Anlässlich des SWISS ESCO SUMMIT wurde das Geschäftsmodell anhand von Best Practice Beispielen aus verschiedenen europäischen Ländern erläutert. Sie finden die entsprechenden Informationen gleich hier.

​

Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen direkt Swiss Esco (info@swissesco.ch).

​

​

 

bottom of page